Unsere Methoden sind partizipativ und co-kreativ, unsere Haltung in Achtsamkeit, Respekt und Hochachtung von Vielfalt begründet.
Unsere Arbeit ist ergebnisorientiert und zielt auf die Steigerung von werteorientierter Wirksamkeit in einer komplexen Welt. Wir betrachten dabei Organisationen als einen sozialen Raum, der durch das Wirken von jedem Einzelnen mitgestaltet wird.
Eine der wesentlichen Grundlagen unserer Haltung ist der wissenschaftlich fundierte Bildungsansatz WOOP!E (Werte-Orientierte Organisations- und PersönlichkeitsEntfaltung) Der systemische WOOP!E-Kompetenzansatz ist prozess- und ressourcenorientiert. Er basiert auf den grundlegenden Werten von Freundschaft, Fürsorge, Solidarität und Wertschätzung. Der Ansatz ist der Umsetzung der 17 Global Goals gewidmet und auf das Erreichen folgender Schlüsselkompetenzen ausgerichtet:
- Lernfähigkeit – unity (Empowerment-Ansatz)
- Beziehungsfähigkeit – community (Subsidiaritätsprinzip)
- Gesellschaftsfähigkeit – sociality (Capability Ansatz)
Im Angesicht der immensen Herausforderungen durch Globalisierung, Klimawandel und Technologieentwicklung, möchten wir Organisationen und Individuen darin unterstützen, aktiv die 17 durch die UN ausgerufenen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen und das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens zu erklären.
Dies begleiten wir durch das Schöpfen verborgener Potentiale jedes Einzelnen, das Stärken von Führungsqualitäten, Verantwortungsübernahme für sich und im Team, sowie die Entfaltung von gelebten Werten in einer dynamischen Unternehmenskultur.